Einführung:
Diese Datenschutzrichtlinie für die Forschung (die „Richtlinie“) enthält Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten M3 Global Research über Sie erhebt und wie diese verwendet werden.
Diese Richtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erlangen können, welche Arten personenbezogener Daten wir erlangen können, wie wir die personenbezogenen Daten nutzen, weitergeben und schützen, welche Rechte betroffene Personen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten haben und wie sie sich im Zusammenhang mit unseren Datenschutzpraktiken mit uns in Verbindung setzen können.
Diese Richtlinie gilt ausschließlich für personenbezogene Daten, die mit Forschung in Verbindung stehen. Informationen über die Datenschutzrichtlinie für Mitarbeiter oder Vertreter unserer Kunden, Anbieter und anderer Rechtspersonen, mit denen wir geschäftliche Transaktionen tätigen oder tätigen könnten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie für Geschäftspartner.
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit geändert werden, ohne dass Sie speziell darauf hingewiesen werden. Die Verantwortung für die regelmäßige Überprüfung der Richtlinie liegt bei Ihnen. Durch Ihre Nutzung der Websites nach Veröffentlichung von Änderungen stimmen Sie diesen Änderungen zu und verpflichten sich zu deren Einhaltung.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 24. April 2023 geändert.
Informationen über M3 Global Research:
M3 Global Research ist der Handelsname für die Marktforschungstätigkeiten, die von der M3 USA Corporation und ihren verbundenen Unternehmen durchgeführt werden, darunter M3 (EU) Ltd, Qualitative and Quantitative Fieldwork Services AB (QQFS), Ekas Marketing Research Services (Ekas), M-Panels Research Services Private Limited (m360 Research), pharma-insight GmbH, Med Planet und Michael Allen Company.
M3 Global Research unterhält ein Gremium, dessen Mitglieder im Auftrag unserer Kunden an „Tätigkeiten“ (darunter Marktforschung, nicht-interventionelle Studien, Beobachtungsstudien und andere Erhebungen) teilnehmen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Produkte und Dienstleistungen, die von M3 Global Research angeboten werden.
Informationen über die M3 Group:
Die M3 Group, deren Name sich auf Medizin, Medien und Metamorphose bezieht, wurde mit dem Ziel gegründet, die Medizinwelt durch umfassende Nutzung der Möglichkeiten des Internets zu verändern. Die M3 Group ist in den USA, Asien, Europa und Australien tätig und verfügt über 2 Millionen Ärztemitglieder auf Websites für Ärzte wie: m3.com, mdlinx.com, m3globalresearch.com, m-panels.com, doctors.net.uk, ekas.com.au, networksinhealth.com, medigate.net, medlive.cn, pharma-insight.com, medplanet.biz und michaelallencompany.com.
M3 Inc. ist ein an der Börse in Tokio notiertes Unternehmen (jp:2413) mit Tochtergesellschaften in wichtigen Märkten, darunter die USA, das Vereinigte Königreich, Schweden, Japan, Südkorea, Indien, Australien und China. Die M3 Group bietet Dienstleistungen für die Medizin- und Biowissenschaftsbranche an. Neben Marktforschung umfassen diese Dienstleistungen auch medizinische Weiterbildung, die ethische Vermarktung von Arzneimitteln, klinische Entwicklung, Rekrutierung von Arbeitskräften und Kliniktermindienstleistungen. M3 unterhält Niederlassungen in Tokio, Fort Washington, PA, Oxford, London, Göteborg, Chatswood, Bangalore und Seoul.
Die Arten personenbezogener Daten, die wir erlangen und verarbeiten können:
M3 Global Research erhebt personenbezogene Daten über seine Mitglieder und die Personen, die an unseren Tätigkeiten mitwirken. Wir nutzen diese personenbezogenen Daten, um Ihnen wie unten beschrieben Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Wir verkaufen personenbezogene Daten nicht und geben sie nur an Dritte weiter, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen, außer wenn Sie uns ausdrücklich weitere Genehmigungen erteilen.
Personenbezogene Daten über Sie, die Sie uns bei der Registrierung mitteilen:
Wir erfassen die personenbezogenen Daten, die Sie auf dem Registrierungsformular zur Verfügung stellen: Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und, wenn Sie eine medizinische Fachkraft sind, Informationen über Ihre berufliche Tätigkeit, damit wir angepasste Einladungen zur Teilnahme an Tätigkeiten gezielt versenden können. (Weitere Informationen darüber, wie wir Einladungen zu Tätigkeiten für Sie auswählen, finden Sie unter „Personenbezogene Daten, die Sie uns in Ihrem Mitgliederprofil zur Verfügung stellen“.)
Wir überprüfen Ihre Identität über unser Partnerunternehmen Yoti (https://www.yoti.com/), das einen Ausweis und ein biometrisches Selbstportrait einholt. Dies ist Teil des Registrierungsverfahrens. Außerdem nutzen wir Ihre Angaben über Ihren Arbeitgeber, um diesen im Rahmen der Überprüfung von medizinischen Fachkräften zu kontaktieren.
Personenbezogene Daten, die Sie uns in Ihrem Mitgliederprofil zur Verfügung stellen:
Vor Beginn von Tätigkeiten oder auf der Mitglieder-Website erhebt M3 Global Research zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen. Diese werden verwendet, um Sie zur Teilnahme an Tätigkeiten einzuladen, an denen Sie mit größter Wahrscheinlichkeit interessiert sind und für die Sie infrage kommen. Bei Ärzten sind dies zum Beispiel Informationen über Ihre medizinische Erfahrung und die Arten von Patienten, die sie behandeln. Für Patienten gehören zu diesen Daten Informationen über Ihre Erkrankung(en), was auch sensible personenbezogene Daten beinhalten kann (d. h. personenbezogene Daten, die zu besonderen Kategorien gehören).
Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen von und unmittelbar vor oder nach Online-Tätigkeiten zur Verfügung stellen:
Während der Tätigkeiten sollten Sie nicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten aufgefordert werden. M3 Global Research unterhält jedoch Systeme, die den Zugriff steuern und Ergebnisse feststellen (zum Beispiel, ob Sie die Tätigkeit abgeschlossen haben oder dafür nicht infrage gekommen sind), und deshalb müssen wir vor und/oder nach der Tätigkeit personenbezogene Daten erheben. Diese Art von Daten wird nicht direkt mit den Tätigkeitsdaten in Verbindung gebracht und wird nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und/oder wie in dieser Richtlinie dargelegt an Dritte weitergegeben. (Siehe auch „Zahlungsangaben, die Sie uns für Vergütungszahlungen zur Verfügung stellen“ und „Personenbezogene Daten, die wir langfristig aufbewahren“.)
Für Online-Tätigkeiten, die für M3 Global Research erbracht werden, können Websites verwendet werden, die von M3 Global Research oder von Dritten zur Verfügung gestellt werden. Im letzteren Fall unterliegen die erhobenen personenbezogenen Daten der Datenschutzrichtlinie des Betreiberunternehmens. Wenn Sie an anderen Arten der Marktforschung mit M3 Global Research teilnehmen, zum Beispiel Diskussionsgruppen oder telefonischen Befragungen, werden Sie vor der notwendigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten speziell um Ihre Einwilligung gebeten.
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer früheren Beteiligung an Tätigkeiten:
Wir erfassen und speichern Aufzeichnungen über die Tätigkeiten, für die Sie zur Teilnahme eingeladen wurden, gleich ob Sie diese beantwortet haben, dafür infrage kommen oder diese ganz oder teilweise abgeschlossen haben. Wir bewahren diese Daten auf, damit wir sie über die Websites zur Verfügung stellen und auf Anfragen von Mitgliedern antworten können. Gelegentlich können wir Ihnen basierend auf Ihrer Teilnahme an früheren Tätigkeiten auch Einladungen zu neuen Tätigkeiten schicken.
Wir verwenden diese Daten in zusammengefasster Form, um besser zu verstehen, wie viele Personen bestimmter Arten möglicherweise an zukünftigen Tätigkeiten teilnehmen werden, und um Einblicke in Teilnahmetrends und -muster zu gewinnen.
Darüber hinaus führen wir Aufzeichnungen über etwaige Probleme mit der Datenqualität in den von Ihnen im Rahmen einer Tätigkeit zur Verfügung gestellten Angaben, damit wir die Qualität der Daten, die wir Kunden zur Verfügung stellen, steuern können. Dies kann Ihre Einladungen zu zukünftigen Tätigkeiten beeinflussen.
Personenbezogene Daten, die anhand Ihrer Nutzung unserer Systeme über Sie erstellt werden:
Wir nutzen verschiedene technische Methoden, um personenbezogene Daten über Sie zu erheben und/oder zu speichern. Dazu gehören Cookies, Web-Beacons und Geräte-Fingerabdrücke/-Wasserzeichen. Wir verwenden Google ReCAPTCHA zu Erfassung personenbezogener Informationen, um festzustellen, ob es sich bei dem Benutzer um einen Menschen oder einen Roboter handelt. Dabei wird auf dem verwendeten Computer ein Google-Cookie gespeichert. Wir nutzen die Betrugsbekämpfungslösung von Imperium (https://www.imperium.com/), um bei Tätigkeiten duplizierte und betrügerische Antworten zu verhindern. Weitere Informationen über unsere Nutzung dieser Technologien finden Sie in unserer Cookie-Erklärung und -Richtlinie. Darüber hinaus führen wir Aufzeichnungen über Ihre Nutzung unserer Systeme. Damit soll die Sicherheit unserer Systeme und das Nutzererlebnis verbessert werden.
Zahlungsangaben, die Sie uns für Vergütungszahlungen zur Verfügung stellen:
Wir erheben und nutzen spezifische personenbezogene Daten, damit wir die Zahlung Ihrer Vergütung für Tätigkeiten abwickeln können. Welche personenbezogenen Daten wir benötigen, hängt von der jeweiligen Zahlungsart ab, es können jedoch Bankkontodaten, Ihr Name, Ihre Postanschrift und Ihre E-Mail-Adresse erfasst werden. Diese Informationen werden nur zur Abwicklung dieser Zahlungen verwendet, sie können jedoch an Partnerunternehmen weitergegeben werden, die Zahlungen für uns abwickeln. (Zum Beispiel müssen wir unserer Bank Informationen über Ihr Bankkonto zur Verfügung stellen, um Überweisungen auf Ihr Konto vorzunehmen.) Diese personenbezogenen Daten werden zudem für die Finanzberichterstattung, Wirtschaftsprüfung sowie für Steuerzwecke aufbewahrt.
Personenbezogene Daten, die wir von Dritten erhalten:
Manchmal erhalten wir von Kunden Listen medizinischer Fachkräfte, von denen die Kunden möchten, dass wir sie bei spezifischen Tätigkeiten einbeziehen bzw. davon ausschließen. Darüber hinaus abonnieren wir verschiedene Listen mit medizinischen Fachkräften, anhand derer wir Registrierungen validieren und unterschiedliche eindeutige Kennungen zuweisen, um die Bearbeitung doppelter Registrierungen, den Vergleich mit Kundenlisten und die Erfüllung rechtlicher Meldepflichten (in Frankreich) zu unterstützen. Listen mit medizinischen Fachkräften werden zudem für die Direktwerbung außerhalb der EU verwendet.
Unser Partnerunternehmen Yoti stellt uns detaillierte Angaben zur Verfügung, die es im Rahmen der Überprüfung bei der Registrierung erfasst. Dazu gehören zum Beispiel Informationen wie Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsbürgerschaft, Adresse und Ausweisdokumente.
Personenbezogene Daten, die wir langfristig aufbewahren:
Zur Ausübung seines Geschäfts muss M3 Global Research bestimmte personenbezogene Daten über frühere Mitglieder langfristig aufbewahren. Wir haben die aufbewahrten personenbezogenen Daten und die Umstände, in denen sie benötigt werden, auf die folgenden eingegrenzt:
Diese personenbezogenen Daten werden nicht an andere weitergegeben und werden lediglich verwendet, um Ihren Anweisungen nachzukommen oder um die zukünftige Teilnahme an Tätigkeiten zu verhindern.
Personenbezogene Daten, die wir Ihnen zuordnen:
Wir nutzen verschiedene öffentliche Informationsquellen, um Daten über medizinische Fachkräfte zusammenzustellen, die unserer Meinung nach möglicherweise für die Teilnahme an bestimmten Tätigkeiten infrage kämen oder die eventuell Mitglied bei M3 Global Research werden möchten. Derartige Informationen sind zum Beispiel Ihr Name, Ihre Kontaktinformationen (Adresse, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse) sowie Ihr medizinisches Fachgebiet.
Personenbezogene Daten, die anhand Ihrer Verwendung der Plattformen Dritter erstellt werden:
Durch Ihre Verwendung der Websites und Dienstleistungen Dritter, die mit M3 Global Research in Verbindung stehen, können Ihre personenbezogenen Daten bekannt werden. Diese Websites entziehen sich unserer Kontrolle und Sie sollten deren jeweilige Datenschutzerklärung lesen: LinkedIn, Twitter, Facebook, M3 Global Research Blog (Wordpress)
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Diese Daten werden verwendet, um unsere Kontaktaufnahme mit Ihnen zu verwalten, zum Beispiel, um mehrere Versuche der Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit denselben Dienstleistungen zu vermeiden oder sicherzustellen, dass Sie nicht erneut kontaktiert werden, nachdem Sie uns mitgeteilt haben, dass Sie an unseren Dienstleistungen nicht interessiert sind.
Wir berufen uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen, wenn wir Ihnen diese Dienstleistungen anbieten:
Wie wir die erhaltenen personenbezogenen Daten nutzen:
Wir können die erhaltenen personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
Wie wir personenbezogene Daten weitergeben können:
M3 Global Research verkauft und vermietet personenbezogene Daten seiner Mitglieder nicht und treibt auch keinen Handel damit. Wir können Ihre personenbezogenen Daten nur den Folgenden mitteilen:
Links zu anderen Websites:
Unsere Websites können Links zu anderen Websites beinhalten. Wenn Sie diese Links verwendet haben, um unsere Website zu verlassen, sollten Sie jedoch beachten, dass wir keine Kontrolle über die betreffenden anderen Websites haben. Deshalb können wir für den Schutz und die Geheimhaltung von Informationen, die Sie beim Besuch anderer Websites zur Verfügung stellen, keine Haftung übernehmen, und diese anderen Websites unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Sie sollten mit Sorgfalt vorgehen und die Datenschutzerklärung der betreffenden Website lesen.
Internationale Datenübertragung:
Innerhalb von M3 Global Research:
M3 Global Research bemüht sich, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um die Geheimhaltung und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und diese nur auf eine Weise zu verwenden, die mit Ihrer Beziehung mit M3 Global Research und den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Praktiken im Einklang steht. Da wir weltweit geschäftstätig sind, kann es mitunter notwendig sein, Ihre personenbezogene Daten in ein Land außerhalb Ihres Wohnlandes zu übertragen.
M3 Global Research nutzt physische und Cloud-Server im Vereinigten Königreich sowie in der EU, den USA, Indien und Australien. Personenbezogene Daten im Vereinigten Königreich und in der EU werden ausschließlich im Vereinigten Königreich, in der EU oder den USA gespeichert und verarbeitet.Standardvertragsklauseln:
Für Übermittlungen außerhalb des EWR und des Vereinigten Königreichs nutzt M3 Global Research EU-Standardvertragsklauseln oder internationale Datenübermittlungsvereinbarungen des Vereinigten Königreichs, um Daten bei der Übermittlung aus dem EWR und Vereinigten Königreich in Länder außerhalb dieser Orte zusätzlich zu schützen.
An Kunden und Partner:
Wie in dieser Datenschutzrichtlinie erläutert, können wir von Zeit zu Zeit begrenzte Informationen an unsere Kunden oder sorgfältig ausgewählte Partner weitergeben. Dabei können Ihre personenbezogenen Daten eventuell in Länder außerhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz übermittelt werden. In diesem Fall werden die gesetzlichen Einschränkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten, und M3 Global Research behält auf Vertragsbasis die Kontrolle über die Daten, unter anderem durch Standardvertragsklauseln.
Wie wir personenbezogene Daten schützen:
Wir wenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen an, um die personenbezogenen Daten von Vertretern gegen eine versehentliche, gesetzwidrige oder unbefugte Vernichtung, Veränderung, Offenlegung oder Nutzung sowie den versehentlichen, gesetzwidrigen oder unbefugten Verlust oder Zugriff darauf zu schützen. Wir aktualisieren und testen unsere Sicherheitstechnologie fortlaufend. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogene Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die einen derartigen Zugriff benötigen, um Ihnen Vorteile oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus machen wir unsere Mitarbeiter durch Schulungen über die Bedeutung der Geheimhaltung sowie der Gewährleistung der Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten aufmerksam.
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren:
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erforderlich ist (siehe „Wie wir die erhaltenen personenbezogenen Daten nutzen“), außer es ist gesetzlich eine andere Frist vorgeschrieben. Ihre personenbezogenen Daten können nach Beendigung der Arbeitsbeziehungen zehn Jahre lang aufbewahrt werden.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie:
Weil sich unsere Organisation, Mitgliedschaft und Leistungen von Zeit zu Zeit ändern, ist zu erwarten, dass sich diese Datenschutzrichtlinie und unsere Nutzungsbedingungen ebenfalls ändern werden. Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen jederzeit und aus beliebigen Gründen zu ändern, ohne Sie darauf hinzuweisen, außer durch die Veröffentlichung der geänderten Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen auf dieser Website. Wir können regelmäßig per E-Mail Erinnerungen an unsere Richtlinie und Nutzungsbedingungen versenden, und wir werden Mitglieder per E-Mail über wesentliche Änderungen daran in Kenntnis setzen. Sie sollten sich jedoch häufig auf unserer Website die aktuell gültige Datenschutzrichtlinie und die aktuell gültigen Nutzungsbedingungen mit den daran eventuell vorgenommenen Änderungen ansehen.
Ihre Rechte:
Die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union, das UK Data Protection Act, das California Consumer Privacy Act sowie die Datenschutzgesetze anderer Länder räumen betroffenen Personen im EWR, im Vereinigten Königreich, in den USA und in der Schweiz bestimmte Rechte ein. Eine Erklärung dieser Rechte steht an den folgenden Stellen (auf Englisch) zur Verfügung: (i) auf der DSGVO- Website der EU, (ii) beim Information Commissioner’s Office des Vereinigten Königreichs, (iii) auf der Website des Justizministeriums des Bundesstaats Kalifornien und (iv) auf der Website des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten
. Zusätzliche Informationen für Einwohner Kaliforniens sind in unserer Datenschutzrichtlinie für Kalifornien zu lesen.Wenn Sie sich vergewissern möchten, dass M3 Global Research Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, oder Einsicht in die personenbezogenen Daten nehmen möchten, die M3 Global Research eventuell über Sie besitzt, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie können Informationen zu Folgendem anfordern:
Sie haben das Recht:
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich schriftlich an den Datenschutzbeauftragten unter privacy@m3globalresearch.com.
Auf Anfrage erteilen wir Ihnen kostenlos angemessen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten. M3 Global Research stellt Ihnen die Informationen innerhalb eines angemessenen Zeitraums zur Verfügung. Wenn Ihnen die Auskunft aus irgendeinem Grund verweigert wird, nennt Ihnen M3 Global Research den Grund, aus denen der Zugriff verweigert wurde.
Kontaktinformationen:
Wenn Sie Fragen über diese Datenschutzrichtlinie haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von M3 Global Research unter privacy@m3globalresearch.com.
Bei allen anderen Fragen zu Ihrem Konto, der Änderung von Voreinstellungen, der Vergütung für Befragungen oder unseren Dienstleistungen schicken Sie bitte eine E-Mail an support@m3globalresearch.com.