M3 Global Research („wir“, „uns“ oder „unser“) erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf den Websites und verwendet dazu Technologien wie Cookies, einschließlich Cookies von Dritten, Web-Beacons und Server-Logdateien.
Mit der Nutzung unserer Website und Ihrer Zustimmung zu unseren Cookie-Richtlinien erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies entsprechend den Bestimmungen unserer Cookie-Richtlinien einverstanden.
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei (bestehend aus Zahlen und Buchstaben), die im Browser Ihres Computers zur Speicherung Ihrer Präferenzen abgelegt wird. Ein Cookie kann nur von dem Webserver angesteuert werden, von dem es ursprünglich erstellt wurde. Wir verwenden zwei Arten von Cookies: Session-Cookies und permanente Cookies.
Session-Cookies (auch sitzungsbasierte Cookies) – Sie ermöglichen es Websites, Aktivitäten eines Nutzers während einer Browser-Sitzung miteinander zu verknüpfen. Sie können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel zum Speichern des Inhalts des Warenkorbs eines Nutzers, während dieser auf einer Website surft. Sie können auch für Sicherheitszwecke eingesetzt werden, wenn ein Nutzer z. B. auf sein Internetbanking zugreift oder zur vereinfachten Nutzung von Webmail-Diensten. Diese Session-Cookies laufen nach einer Browser-Sitzung ab und werden nicht dauerhaft gespeichert.
Permanente Cookies – Sie bleiben zwischen den Browser-Sitzungen auf dem Endgerät eines Nutzers gespeichert, sodass die Präferenzen oder Aktivitäten des Nutzers auf einer Website (oder manchmal auch auf mehreren Websites) gespeichert werden können. Permanente Cookies können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden, z. B. zum Speichern der Präferenzen und Auswahl eines Nutzers beim Besuch einer Website oder für gezielte Werbung.
Ein Cookie kann keine Informationen speichern oder an uns zurücksenden, die Sie nicht speziell und freiwillig beim Besuch einer Website zur Verfügung gestellt haben oder die nicht zu den oben genannten Informationen gehören, die im Browser eines jeden Nutzers gespeichert sind (z. B. Domain-Name, Browsertyp).
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie einer Website jedoch Informationen zur Identifizierung Ihrer Person zur Verfügung stellen, können diese Informationen mit den im Cookie gespeicherten Daten verknüpft werden. Cookies können von Webservern zur Identifizierung und Verfolgung von Nutzern beim surfen auf verschiedenen Seiten einer Website sowie zur Identifizierung von Nutzern, die auf eine Website zurückkehren, verwendet werden.
Web-Beacons (Zählpixel)
Ein Web-Beacon ist eine transparente Grafik, die auf einer Website oder in einer E-Mail abgelegt wird und der Überwachung des Verhaltens des Nutzers beim Besuchen der Website oder beim Versenden von E-Mails dient. Es wird häufig in Verbindung mit Cookies eingesetzt.
Wenn das kleine Stück Code für das Web-Beacon auf eine Website verweist, von der das Bild heruntergeladen wird, können gleichzeitig Informationen wie die IP-Adresse des Computers, von dem das Bild heruntergeladen wird, der Zeitpunkt und die Zeitdauer des Aufrufs des Web-Beacons sowie der Browsertyp, der die Grafik heruntergeladen hat, und die bestehenden Cookie-Einstellungen übermittelt werden.
Wir und unsere externen Geschäftspartner verwenden die automatisch von Cookies und Web-Beacons gelieferten Informationen sowie weitere Informationen, die wir oder unsere Geschäftspartner haben, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis auf unserer Website bieten zu können.
Die Websites erkennen derzeit keine automatischen Browsersignale bezüglich Verfolgungsmechanismen, wozu auch Funktionen wie „Nicht verfolgen“ gehören können. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Datenschutz-Präferenzen hinsichtlich der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien über Ihren Browser zu ändern.
Digitaler Fingerabdruck
Ein zentrales Anliegen der Marktforschungsbranche ist die Bereitstellung von Marktforschungen höchster Datenqualität für unsere Kunden. Deshalb verwenden wir digitale Fingerabdrücke und die Watermarking-Technologie zur Erfassung einer Reihe von Datenpunkten von Ihrem Computer, wie z. B. die Version des Betriebssystems, die Browser-Version, Plug-ins usw. und weisen jedem Datenpunkt ein relatives Gewicht zu. Die erhobenen Daten werden mittels deterministischer Algorithmen ausgewertet, um einen einmaligen digitalen Fingerabdruck jedes Computers zu erstellen. Der digitale Fingerabdruck erkennt betrügerisches Verhalten oder doppelte Teilnahme an einer Umfrage. Mit den Fingerabdruck-Technologien für Endgeräte werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
Von uns verwendete Cookies
Die Bezeichnungen der auf unseren Websites verwendeten Cookies und ihre Verwendungszwecke sind nachfolgend beschrieben (beachten Sie bitte, dass sich die Bezeichnungen von Cookies, Pixeln und anderen Technologien im Lauf der Zeit ändern können):
COOKIE-BEZEICHNUNG | VERWENDUNGSZWECK | SPEICHERUNG |
COLD FUSION | ||
CFID | Ein sequenzieller Kunden-Identifikator | 2 Jahre |
CFToken | Ein Kunden-Sicherheitstoken mit Zufallszahl | 2 Jahre |
COOKIES VON DRITTANBIETERN | ||
GOOGLE ANALYTICS | Diese Cookies werden zur Erfassung von Informationen über die Nutzung unserer Website durch Besucher verwendet. Wir verwenden diese Informationen für die Erstellung von Berichten und für die Verbesserung der Website. Die Cookies erfassen Informationen in anonymisierter Form, wie z. B. die Anzahl der Website-Besucher, von wo die Besucher auf die Website geleitet wurden und welche Seiten sie besucht haben. | |
_ga | Wird zur Unterscheidung von Nutzern verwendet | 2 Jahre |
_gid | Wird zur Unterscheidung von Nutzern verwendet | 24 Stunden |
_gat | Wird zur Drosselung der Anfragerate verwendet | 1 Minute |
__utma | Wird zur Unterscheidung von Nutzern und Besuchen verwendet. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und kein bestehendes __utma-Cookie existiert. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics übermittelt werden. | 2 Jahre nach Einstellung/Aktualisierung |
__utmt | Wird zur Drosselung der Anfragerate verwendet | 10 Minuten |
__utmb | Wird zur Erfassung neuer Sitzungen/Besuche verwendet. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und kein bestehendes __utmb-Cookie existiert. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics übermittelt werden. | 30 Minuten nach Einstellung/Aktualisierung |
__utmc | Nicht in ga.js. verwendet. Eingestellt auf Interoperabilität mit urchin.js. Dieses Cookie wird herkömmlicherweise in Verbindung mit dem __utmb-Cookie betrieben, um festzustellen, ob der Nutzer eine neue Sitzung/einen neuen Besuch hatte. | Ende der Browser-Sitzung |
__utmz | Speichert die Verkehrsquelle oder Kampagne, die erklärt, wie der Benutzer auf unsere Website gelangt ist. Das Cookie wird bei Ausführung der JavaScript-Bibliothek erstellt und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics übermittelt werden. | 6 Monate nach Einstellung/Aktualisierung |
__utmv | Wird zur Speicherung benutzerspezifischer variabler Daten auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird erstellt, wenn ein Entwickler die _setCustomVar-Methode mit einer benutzerspezifischen Variable auf Besucherebene anwendet. Dieses Cookie wird auch bei der veralteten _setVar-Methode verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics übermittelt werden. | 2 Jahre nach Einstellung/Aktualisierung |
GOOGLE ADWORDS | Wird verwendet um zielorientierte Werbung anzubieten, welche auf Ihren Interessen und Ihrer Browser Aktivität auf Webseiten basiert. | Bis zu 2 Jahren |
FACEBOOK PIXEL | Erlaubt uns (i) die Zielgruppen für Facebook Marketing- und Werbekampagnen zu bemessen, optimieren und auszubauen; sowie (i) zu verstehen auf welchen Geräten unsere Mitglieder Webseiten und Facebook abrufen, um sicherzugehen, dass M3s Facebook Werbung von unseren Mitgliedern, welche am ehesten an dieser Werbung interessiert sind, gesehen wird. Wir wollen analysieren, welchen Inhalt unser jeweiliges Mitglied angesehen und mit diesem interagiert hat. | Bis zu 90 Tagen |
Verwaltung von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies akzeptiert oder bestimmte Cookies blockiert werden oder Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Ablegen eines Cookies in Ihrem Browser einverstanden sind, oder alle Cookies blockiert werden.
Wir empfehlen Ihnen nicht, alle Cookies zu blockieren oder zu löschen, denn dies kann zu Funktionseinschränkungen bei vielen Websites, einschließlich unserer, führen.
Für weitere Informationen zu Cookies und dazu, wie Sie sehen können, welche Cookies abgelegt wurden und wie Sie sie verwalten und löschen können, rufen Sie die entsprechende Seite für Ihre Browsereinstellungen unten auf:
Google https://support.google.com/chrome/answer/95647
Microsoft Edge https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
Microsoft IE https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari (OS X) https://support.apple.com/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Safari (IOS) https://support.apple.com/en-us/HT201265
Android https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform=Android&hl=en
Facebook Pixel https://en-gb.facebook.com/business/help/651294705016616
Kontaktinformationen:Bei Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutz-Administrator von M3 unter privacy@m3globalresearch.com oder schicken Sie ein Schreiben an:
Privacy AdministratorDie M3-Kontaktinformationen für Europa sind hier zu finden. (https://www.m3globalresearch.com/research/contact/)
Bei Fragen zu Ihrem Konto, den Änderungen Ihrer Präferenzen oder unseren Leistungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an supporteurope@m3globalresearch.com.